Skip to main content

Featured

‘The Journey’ - The Octopus Division

  ‘The Journey’ - The Octopus Division In ‘The Journey,’ a sonic mosaic unfolds that—permeated by neon-soaked synth pads and a melody that feels like memory—is less a song than a spiritual compass. The time that relentlessly pursues us, according to ‘Time keeps chasing us every day’, is not portrayed as an enemy, but as a constant touchstone that we face with our heads held high: ‘ We won't let the rain wash us away’ . Photography, here metaphorically as a key to the past, opens doors to moments that seem long gone but live on within us. The chorus – a kind of collective mantra – describes not just a journey, but an intertwining of stories that support each other. The garden in which hopes take root becomes a symbol of what must be nurtured in order to flourish. And when ‘ our songs have lost a note or two ’, it is not a flaw, but proof of lived depth. A song that is not meant to be heard, but to be lived through – like a familiar glance at an old photo album by candlelight. b...
Indie
Pop
New Wave
Synth Pop
Electronic
NenesButler

"Noises made figuring things out" by Pop Wallace

"Noises made figuring things out" 

by Pop Wallace


Resume

Guter Druck auf der Bassdrum, feinst ausgearbeitete Hi-hats und immer wieder aufflammenden Basslines sorgen für den richtigen Einstieg.

Waltz with Whoever

...startet fast Postpunk-esque, zumindest dem Basslauf nach, und wird von jazzigen Melodien unterstützt aber dann doch in eine andere Richtung getrieben um dort für Furore zu sorgen.

Serial Experiments

... geht beinahe den Weg von Summerfeelings, um aber danach leicht dark wiedergeboren zu werden. Die gut gemachten Stimmungswechsel innerhalb des Tracks wissen zu überzeugen.

S.D.S

...gefällt mir von der Soundselection sehr, gute Progression im Flow, hämmernde Bassdrum, schnell on the point mit dem Feeling der End 80er, Anfang 90er; Nahe an einer Hymne für die New Disco Bewegung - we want on the floor, als shout wird assoziiert gefordert.

Wet Whistle

Hat zwar nicht die Energie des Vorgängertracks, überzeugt aber dennoch durch gute Drumpatterns welche sich mit den ausgewählten Klängen gut arrangieren.

Cold Summer

So etwas wie der Abschiedssong der neuen EP. Gute Melodie, vor allem eingängig, etwas traurig in den Moods aber dennoch mit dem Ausblick auf das Wiedersehen zumindest mit der Hoffnung darauf.



Alles in Allem eine gute abwechslungsreiche EP die meiner Meinung nach in S.D.S ihren Höhepunkt findet. Weiters sind sicher Serial Experiments sowie Cold Summer zu nennen, die dem in nichts oder kaum nachstehen. Resume, Waltz with Whoever und Wet Whistle runden die gelungene Neuerscheinung bestens ab und zeigen die Experimentierfreudigkeit des Künstlers.

poxyrecords     instagram     facebook     twitter















Artists of the Week! - The Playlist