Skip to main content

Featured

‘The Journey’ - The Octopus Division

  ‘The Journey’ - The Octopus Division In ‘The Journey,’ a sonic mosaic unfolds that—permeated by neon-soaked synth pads and a melody that feels like memory—is less a song than a spiritual compass. The time that relentlessly pursues us, according to ‘Time keeps chasing us every day’, is not portrayed as an enemy, but as a constant touchstone that we face with our heads held high: ‘ We won't let the rain wash us away’ . Photography, here metaphorically as a key to the past, opens doors to moments that seem long gone but live on within us. The chorus – a kind of collective mantra – describes not just a journey, but an intertwining of stories that support each other. The garden in which hopes take root becomes a symbol of what must be nurtured in order to flourish. And when ‘ our songs have lost a note or two ’, it is not a flaw, but proof of lived depth. A song that is not meant to be heard, but to be lived through – like a familiar glance at an old photo album by candlelight. b...
Indie
Pop
New Wave
Synth Pop
Electronic
NenesButler

It's Friday! 28-01-22 OUT TODAY!

It's Friday! - OUT TODAY!

Es ist wieder einmal Freitag und wir bzw. ich habe mir einige Releases herausgepickt. Den Beginn macht IMOGEN HALSEY aus London, eigentlich eine EP aber bei uns ist sie mit dem Song "Monday" am Start. Imogens Musik umfasst Genres von RnB und Soul bis hin zu Indie-Pop und erinnert in ihren Texten an die junge Joni Mitchell. In ihrer musikalischen Erkundung ist sie doch hörbar von Brandi Carlile beeinflusst. Mit "Monday" liefert sie einen überzeugenden Song ab und setzt ein weiteres Ausrufezeichen in ihrer noch jungen Karriere.
IMOGEN HALSEY: facebook   twitter   spotify   instagram

Der nächste Künstler EVIN, ebenfalls aus London, bringt mit "Fears Of Letting Go" ein wenig 80er Klänge back und mischt diesen Sound auch etwas mit dem "Boyband-Genre" a la Take That. 
"The song reflects upon the fears and anxieties that often bubble to the surface as we begin to accept change and embrace new paths in life." Neue Wege und Veränderungen erzeugen oft Ängste und Befürchtungen, so das Thema. "Fears of Letting Go", eine Hymne für den Morgen, eine perfekte Mischung aus Modern Dance Track und 80er-Jahre-Pop, mit einer unterschwelligen Carpe Diem Botschaft.

Produziert wie auch alles selbst gespielt von ein und derselben Person, Edward Tucker heißt der gute Mann. ISOLATED CORNERS und "Cornerstone" ein bemerkenswerter Alternative Rock Track. Wenn es schwierig wird, ist immer jemand da zu reden, das Thema und alles in catchy Rock vibes verpackt ergibt einen hörenswerten Track der Extraklasse in welcher sich der Refrain nochmals ein wenig hervorhebt. Gut gemacht, sollte man unbedingt mal gehört haben.
ISOLATED CORNERS: facebook   spotify   instagram

Rockig geht's auch im nächsten Track weiter. Rock der End-90er, The Breakdown aus London bringen mit "King Of The Hill" ihren nächsten Track auf den Markt. Die Gitarre zusammen mit den Vocals eindeutig die prägenden Elemente in diesem Song aber was mich so richtig begeistert sind die Backingvocals, sie machen aus "King Of The Hill" was Besonderes, geben ihm den "something special" Charme. "King Of The Hill" an diesem Freitag, aber auch an jedem anderen Tag, ein Muss!
THE BREAKDOWN: facebook   twitter   spotify   instagram

Mit dem nächsten Song geht's Richtung Krautrock, Psychedelic Rock mit einer Brise Art Pop aus Italien. BIG MOUNTAIN COUNTY und "Where Are You?" beamen uns zurück in vergangene Zeiten. Der Song versucht, Kontakt zu jemandem oder etwas aufzunehmen, dass man nicht für immer verloren haben möchte. In der finalen "Explosion" steckt der Wunsch, weiterzumachen und nicht aufzugeben. Get hypnotized könnte man fast meinen. Außergewöhnlich, experimentell und gelungen.
BIG MOUNTAIN COUNTY: facebook   twitter   spotify   instagram

Zum Abschluss gibt's dann noch mit HAPPY SCIENCE und "The Last Goodbye" gut gemachten Alternative Rock. Nach ihrem elektrisierenden Debüt Future Vertigo, das es drei Wochen lang in die Amazing Radio Playlist schaffte, überzeugt "The Last Goodbye" auf ganzer Linie. Die Geschichte wiederholt sich und wir sind ein Teil davon, als kurze Interpretation. Alles im Takt der Drums der im Bass seinen kongenialen Partner findet, die Gitarre messerscharf, die Vocals fordernd. HAPPY SCIENCE und "The Last Goodbye" nicht nur ein Song, sondern auch eine Botschaft.
HAPPY SCIENCE: facebook   twitter   spotify   instagram



NenesButler presents - Music Blog - Submit your Music 

Artists of the Week! - The Playlist