Skip to main content

Featured

‘The Journey’ - The Octopus Division

  ‘The Journey’ - The Octopus Division In ‘The Journey,’ a sonic mosaic unfolds that—permeated by neon-soaked synth pads and a melody that feels like memory—is less a song than a spiritual compass. The time that relentlessly pursues us, according to ‘Time keeps chasing us every day’, is not portrayed as an enemy, but as a constant touchstone that we face with our heads held high: ‘ We won't let the rain wash us away’ . Photography, here metaphorically as a key to the past, opens doors to moments that seem long gone but live on within us. The chorus – a kind of collective mantra – describes not just a journey, but an intertwining of stories that support each other. The garden in which hopes take root becomes a symbol of what must be nurtured in order to flourish. And when ‘ our songs have lost a note or two ’, it is not a flaw, but proof of lived depth. A song that is not meant to be heard, but to be lived through – like a familiar glance at an old photo album by candlelight. b...
Indie
Pop
New Wave
Synth Pop
Electronic
NenesButler

Eine emotionale Achterbahnfahrt durch Indie-Rock, Pop und Folk: Das Debütalbum „Kann ja alles sein“ by Braake

Braake

Braake 

...ist eine Indie-Rock-Formation aus Berlin, die sich souverän auf einer düsteren Nebenbahn des deutschen Pop bewegt, wie sie selbst sagen. Sie schöpfen ihre Inspiration aus dem Folk und Rock der 70er Jahre, aber auch aus dem Krautrock und anderen Genres. An den Instrumenten, an denen sich Benno Bings, Till Schomburg und Gregor Zenns in ihrer peripheren Jugendzeit zusammenfanden, sind sie treu geblieben: Gitarre, Bass und Schlagzeug. Camillo Kießig und Julian Colin kompletierten die Band. Ihre Songs zeichnen sich durch eine schwer fassbare Lethargie und eine verhüllte Wut aus, die Braake seit jenem Abend auf dem Schuldach, an dem sie ihren ersten Song komponierten, nicht mehr losgelassen hat.

„Kann ja alles sein“

Braake , Berlin
Mit heute ist ihr Debütalbum erhältlich, „Kann ja alles sein“ ist eine eklektische Mischung aus Indie-Rock, Pop und Folk, die den Hörer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Die Berliner Band beweist mit ihren zehn Songs, dass sie sowohl musikalisch als auch textlich vielseitig und kreativ ist. Die Lieder sind mal euphorisch, mal melancholisch, mal rebellisch, mal besinnlich, aber immer authentisch und originell. „Kann ja alles sein“ von Braake ist ein perfekt gelungenes Debüt, das die Band als eine vielversprechende Stimme in der deutschen Musikszene etabliert. 
Unsere Favoriten, neben den neuen "Lange Gehen" und "Geisterfahrten des Glücks", sind der Opener „Großer blauer Fisch“, ein eingängiger melancholischer Ohrwurm, der die Suche nach dem Sinn des Lebens beschreibt, das bekannte und  gesellschaftskritische „Hinter unsern Gittern“, welches die Normen und Regeln, die uns vorgegeben werden, hinterfragt, „Meine Freunde“, welches auch musikalisch perfekt inszeniert ist, sowie das besinnlich und warm klingende „Ich muss jetzt nach Hause“, das das Album schließt. 




Live-Termine

31.10.23 Hamburg – Knust*
01.11.23 Leipzig – Naumanns im Felsenkeller*
02.11.23 Bremen – Tower*
03.11.23 Nürnberg – Club Stereo*
04.11.23 Augsburg – Soho Stage
06.11.23 Berlin – Lark (Record-Release-Show)
18.12.23 Hamburg – Aalhaus
19.12.23 Mainz – Schon Schön
20.12.23 Nordstadtbraut – Hannover
19.01.24 Ulm – Gold
20.01.24 Stuttgart – Merlin (Pop Freaks)

*Hellsongs-Support




Artists of the Week! - The Playlist