Skip to main content

Featured

‘The Journey’ - The Octopus Division

  ‘The Journey’ - The Octopus Division In ‘The Journey,’ a sonic mosaic unfolds that—permeated by neon-soaked synth pads and a melody that feels like memory—is less a song than a spiritual compass. The time that relentlessly pursues us, according to ‘Time keeps chasing us every day’, is not portrayed as an enemy, but as a constant touchstone that we face with our heads held high: ‘ We won't let the rain wash us away’ . Photography, here metaphorically as a key to the past, opens doors to moments that seem long gone but live on within us. The chorus – a kind of collective mantra – describes not just a journey, but an intertwining of stories that support each other. The garden in which hopes take root becomes a symbol of what must be nurtured in order to flourish. And when ‘ our songs have lost a note or two ’, it is not a flaw, but proof of lived depth. A song that is not meant to be heard, but to be lived through – like a familiar glance at an old photo album by candlelight. b...
Indie
Pop
New Wave
Synth Pop
Electronic
NenesButler

About problematic distraction and repression mechanisms: "Bitte Bitte" by IMMER WIEDER WIRSING

IMMER WIEDER WIRSING

IMMER WIEDER WIRSING

...is a new music project from Zurich. The band is led by Jonas, who is a singer, songwriter and guitarist. He produces indie rock with German lyrics. IMMER WIEDER WIRSING has already released two singles and played several live concerts in the previous weeks. 
Jonas shows that it is never too late to follow your dreams. He used to study civil engineering and work in traffic planning, but he quit his job recently to devote himself to music. He uses songwriting as a way to communicate what he cannot say otherwise. 
In his lyrics, he reflects on the dark chapters of his past, confronts his doubts and tries to resolve his inner struggles and make sense of the world. “Bitte Bitte” is their third single, which was just released. The song is about dependencies and problematic distraction and repression mechanisms. Jonas sings about his need for his medicine, to escape from his everyday worries and unpleasant feelings.


Wer sind die Musiker/Künstler, die sich hinter IMMER WIEDER WIRSING verstecken, wie habt ihr eure Liebe zur Musik gefunden und wie ist der Bandname entstanden?

IMMER WIEDER WIRSING, Indie Band
IMMER WIEDER WIRSING ist ein neues Band-Projekt aus Zürich. Der Name IMMER WIEDER WIRSING ist ziemlich unspektakulär in einem Brainstorming-Prozess entstanden. Ausschlaggebend für diesen Namen waren schlussendlich die Bedeutungslosigkeit und der Flow.

"Bitte Bitte" ist ein großartiger Indie-Rock-Song mit deutschen Texten. Was hat euch zu diesem Song inspiriert und welche Geschichte steckt dahinter?

Der Song handelt von Abhängigkeiten und problematischen Ablenkungs- und Verdrängungsmechanismen. Songwriter Jonas beschreibt darin das Verlangen nach seiner Medizin, um von Alltagssorgen und negativen Gefühlen flüchten zu können. Ein Teufelskreis.

Wie gestaltet ihr euren kreativen Prozess, habt ihr da bestimmte Rollen oder Aufgaben?

IMMER WIEDER WIRSING, Jonas
Die Songs schreibt Jonas (Musik und Text) zuhause mit seiner Gitarre. Anschließend entwickelt er für den Song eine erste Demo-Version mit fallen Instrumenten. Danach werden die Songs im Bandraum gemeinsam weiterentwickelt, verfeinert und notfalls wieder verworfen, bis der finale Song steht.

Ihr habt die EP "900 Kilometer" in der Pipeline, was können/dürfen wir erwartet

Die EP 900 Kilometer wird aus den bisherigen Singles bestehen. Der Titelsong 900 Kilometer wird noch eine Spur energiegeladener sein als die bisherigen Singles.

Wo und wann können wir euch das nächste Mal live auf der Bühne sehen?

Aktuell sind wir bereits in Vorbereitung für die Album-Produktion im 2024 und gleichzeitig arbeiten wir dran den Kalender 2024 mit Liveauftritten zu füllen (Support-Shows und Festivals), spruchreif ist jedoch noch nichts. Weitere Anfragen nehmen wir jederzeit sehr gerne entgegen!

Wie ist eure Meinung zur Indie-Szene in Zürich?

Auf Seite Artists gibt es da viele sehr gute und vielversprechende Künstler*innen wie Pina Palau oder die Band Fräulein Luise. In Zürich selbst bräuchte es unserer Meinung nach jedoch mehr Platz für Newcomer*innen, ihre Musik präsentieren zu können. Hier wünschen wir uns mehr Offenheit von Zürcher Lokalen für mehr Livemusik.

Wie wichtig sind euch die sozialen Medien als Musiker?

IMMER WIEDER WIRSING, Zürich
Die Selbstinszenierung auf Social Media liegt uns nicht so, doch es führt "leider" kein Weg an Instagram und Co. vorbei um Reichweite zu generieren. Wir versuchen es als Chance zu sehen, seine eigene Musik selbst promoten zu können.

An was für Projekten seid ihr gerade dran und was habt ihr für die nahe Zukunft geplant?

Wir arbeiten an einer Album-Produktion, welches Ende 2024 erscheinen soll. Und sonst? Coachella 2025, Rock am Ring, Rock Werchter ... wir werden da sein!

Artists of the Week! - The Playlist