Skip to main content

Featured

‘The Journey’ - The Octopus Division

  ‘The Journey’ - The Octopus Division In ‘The Journey,’ a sonic mosaic unfolds that—permeated by neon-soaked synth pads and a melody that feels like memory—is less a song than a spiritual compass. The time that relentlessly pursues us, according to ‘Time keeps chasing us every day’, is not portrayed as an enemy, but as a constant touchstone that we face with our heads held high: ‘ We won't let the rain wash us away’ . Photography, here metaphorically as a key to the past, opens doors to moments that seem long gone but live on within us. The chorus – a kind of collective mantra – describes not just a journey, but an intertwining of stories that support each other. The garden in which hopes take root becomes a symbol of what must be nurtured in order to flourish. And when ‘ our songs have lost a note or two ’, it is not a flaw, but proof of lived depth. A song that is not meant to be heard, but to be lived through – like a familiar glance at an old photo album by candlelight. b...
Indie
Pop
New Wave
Synth Pop
Electronic
NenesButler

Zwei Singer-Songwriter aus Deutschland, die Pop, Folk und Indie zu einem harmonischen und abwechslungsreichen Sound verbinden!

Vitali Ehret lädt uns ein, mit seiner EP “Synchron” die Welt zu erkunden

„Synchron“ von Vitali Ehret

Eine akustische Odyssee durch die Facetten des Daseins, die uns zum Nachdenken, Träumen und Tanzen einlädt. Der Berliner Liedermacher, Vitali Ehret fusioniert auf seiner EP "Synchron" Pop, Folk und Indie zu einem harmonischen und abwechslungsreichen Sound, der seine charakteristische Stimme exzellent akzentuiert. Die fünf Lieder der EP thematisieren Aspekte wie Selbstrealisierung, Flucht, Toleranz, Liebe und Hoffnung, Themen die uns alle betreffen. 
Unsere Favoriten sind "Synchron", eine Hymne an die Suche nach dem eigenen Rhythmus in einer Welt voller Dissonanz und Zerstreuung, und "In deinem Kopf", eine Kritik an der Intoleranz und der Furcht vor dem Anderen, die in unserer Gesellschaft vorherrschen. Vitali stellt uns die Frage, ob wir wirklich in unserem Kopf leben oder ob wir uns von Vorurteilen und Medien manipulieren lassen. 
Die EP „Synchron“ von Vitali Ehret ist eine gelungene Komposition, die als Ganzes betrachtet werden kann. Sie besteht aus eingängigen Melodien, tiefgründigen Texten und authentischem Ausdruck, die uns zeigen, dass Musik mehr ist als nur Unterhaltung. Musik ist eine Möglichkeit, sich selbst und die Welt zu erkunden, zu verstehen und zu transformieren.

“My hidden message”: Die neue EP von Phil Young, die Pop, Soul, Britpop und Folk verbindet

“My hidden message” von Phil Young

Phil Young ist ein Singer-Songwriter aus Köln, der mit seiner souligen Stimme und seinem nuancierten Gitarrenspiel zu imponieren versteht. Auf seiner kürzlich veröffentlichten EP “My hidden message”, die auch auf Vinyl erhältlich ist, reflektiert er sein persönliches Leben und seine Emotionen und präsentiert fünf Pop-Songs, die Soul, Britpop und Folk verschmelzen lassen. 
Unsere Favoriten sind “Make you happier”, das von der Ambition, jemanden glücklicher machen zu können, berichtet und “Broken bones”, das die Qualen, die man erfährt, wenn man von jemandem verletzt wird, dem man vertraut hat, thematisiert. 
Mit “My hidden message” liefert Phil Young ein gelungenes Werk "Modern Vintage" ab, das zu brillieren vermag.

Artists of the Week! - The Playlist