Skip to main content

Featured

‘The Journey’ - The Octopus Division

  ‘The Journey’ - The Octopus Division In ‘The Journey,’ a sonic mosaic unfolds that—permeated by neon-soaked synth pads and a melody that feels like memory—is less a song than a spiritual compass. The time that relentlessly pursues us, according to ‘Time keeps chasing us every day’, is not portrayed as an enemy, but as a constant touchstone that we face with our heads held high: ‘ We won't let the rain wash us away’ . Photography, here metaphorically as a key to the past, opens doors to moments that seem long gone but live on within us. The chorus – a kind of collective mantra – describes not just a journey, but an intertwining of stories that support each other. The garden in which hopes take root becomes a symbol of what must be nurtured in order to flourish. And when ‘ our songs have lost a note or two ’, it is not a flaw, but proof of lived depth. A song that is not meant to be heard, but to be lived through – like a familiar glance at an old photo album by candlelight. b...
Indie
Pop
New Wave
Synth Pop
Electronic
NenesButler

Berlin Vibes: “Rosarot” von tosha

“Rosarot” von tosha

Heute begeben wir uns in nördliche Gefilde und richten unseren Blick auf die Hauptstadt Berlin, genauer gesagt auf tosha. Ihr neuestes Werk trägt den Titel “Rosarot” und verspricht einen treibenden 4-on-the-floor-Beat für den Sommer. 
tosha
tosha verbannt die Lethargie der Hauptstadt und betritt den Dancefloor mit hochgeschraubten Beats, einer mitreißenden Performance und Lyrics, die uns den Puls der Gegenwart spüren lassen, immer ein wenig hektisch, aber das im besten Sinne. Diese Kombination ergibt Großartiges. 
tosha erzählt von der Liebe zur Routine, der Anonymität unserer Generation und der Möglichkeit, aus Fremden Freunde werden zu lassen. Das Leben kann wieder süß schmecken, und Träume sind nun mal grenzenlos. 
Musikalisch hält “Rosarot” sein Versprechen: Der Track startet sofort durch, der Chorus bleibt nicht auf der Strecke, sondern setzt sich direkt im Ohr fest. Das Arrangement zeugt von Professionalität und nutzt geschickt die Schnittstellen zwischen der Performance von tosha und akustischer Umsetzung, um für weitere Highlights zu sorgen. Der Beat verschmilzt in den Strophen mit den Vocals und erzeugt nicht nur eine spannungsgeladene Atmosphäre, sondern zeigt auch eine gute Progression. 
“Rosarot” galoppiert förmlich durch die Hauptstadt und hinterlässt uns staunend – ein abruptes Ende, das beeindruckt. Man drückt "Play" und der Song ist da, aber zu schnell wieder weg, man will ihn wieder hören. “Rosarot” von tosha ist großartiger Deutsch-Pop, der, wenn ich das Radio einschalte, durch den Äther surfen sollte.



NENESBUTLER - INDIE MUSIC BLOG

Artists of the Week! - The Playlist