Skip to main content

Featured

‘The Journey’ - The Octopus Division

  ‘The Journey’ - The Octopus Division In ‘The Journey,’ a sonic mosaic unfolds that—permeated by neon-soaked synth pads and a melody that feels like memory—is less a song than a spiritual compass. The time that relentlessly pursues us, according to ‘Time keeps chasing us every day’, is not portrayed as an enemy, but as a constant touchstone that we face with our heads held high: ‘ We won't let the rain wash us away’ . Photography, here metaphorically as a key to the past, opens doors to moments that seem long gone but live on within us. The chorus – a kind of collective mantra – describes not just a journey, but an intertwining of stories that support each other. The garden in which hopes take root becomes a symbol of what must be nurtured in order to flourish. And when ‘ our songs have lost a note or two ’, it is not a flaw, but proof of lived depth. A song that is not meant to be heard, but to be lived through – like a familiar glance at an old photo album by candlelight. b...
Indie
Pop
New Wave
Synth Pop
Electronic
NenesButler

Existenz und Identität: „ERDAUFGANG AM MARS“ von FETTE FETE, Clara John

„ERDAUFGANG AM MARS“ v. FETTE FETE, Clara John

Musik als Katalysator für den temporären Ausbruch aus der Alltagsrealität und die bewusste Suche nach Spaß und Gemeinschaft ist nicht nur eine Form des Eskapismus, sondern auch ein Akt des kollektiven Widerstands gegen die oft erdrückende Lebensrealität. 
In diesem Sinne geben wir uns den „fetten Bässen“ und dem energiegeladenen Sound von FETTE FETE hin und schaffen einen Raum, der es ermöglicht, trotz oder gerade wegen der oft bitteren Weltsicht, Momente der Freude und des Zusammenhalts zu erleben. 
„ERDAUFGANG AM MARS“ aus dem Album "LEICHT DANEBEN" ist eine tiefgründige und kritische Auseinandersetzung mit der modernen Gesellschaft und ihren zerstörerischen Kräften. Der Song verwendet apokalyptische Bilder und starke Metaphern, um die universellen Themen der Isolation, des Zweifels und der Sehnsucht nach einem Neuanfang zu erforschen. Diese dystopische Vision ist sowohl eine Warnung als auch ein Aufruf, sich auf die grundlegenden Werte und Bindungen zu besinnen, die das Überleben der Menschheit sichern könnten. 
Das Ergebnis ist eine Mischung aus Hip-Hop, elektronischen Beats und Pop-Elementen, die eine außergewöhnliche und stilvolle Atmosphäre schafft. Elegante und eingängige Melodien werden perfekt in Szene gesetzt und durch extravagante Soundeffekte, kreative Instrumentierung und stilvolle Rhythmusvariationen verstärkt. FETTE FETE lassen trendige Vibes und tiefgründige Lyrics aufeinandertreffen und schaffen so eine tanzbare Realität, die anklagt und zum Nachdenken anregt.



NenesButler - Indie Music Blog

Artists of the Week! - The Playlist