Skip to main content

Featured

‘The Journey’ - The Octopus Division

  ‘The Journey’ - The Octopus Division In ‘The Journey,’ a sonic mosaic unfolds that—permeated by neon-soaked synth pads and a melody that feels like memory—is less a song than a spiritual compass. The time that relentlessly pursues us, according to ‘Time keeps chasing us every day’, is not portrayed as an enemy, but as a constant touchstone that we face with our heads held high: ‘ We won't let the rain wash us away’ . Photography, here metaphorically as a key to the past, opens doors to moments that seem long gone but live on within us. The chorus – a kind of collective mantra – describes not just a journey, but an intertwining of stories that support each other. The garden in which hopes take root becomes a symbol of what must be nurtured in order to flourish. And when ‘ our songs have lost a note or two ’, it is not a flaw, but proof of lived depth. A song that is not meant to be heard, but to be lived through – like a familiar glance at an old photo album by candlelight. b...
Indie
Pop
New Wave
Synth Pop
Electronic
NenesButler

"Tränendrüse ft. Benautik" von Lesovsky am Piano

"Tränendrüse ft. Benautik" von Lesovsky am Piano

Lesovsky am Piano bringt in seinem neuen Release eine düstere und melancholische Szenerie zum Ausdruck, die von emotionaler Tiefe und urbaner Isolation geprägt ist. Der musikalische Einstieg in das Werk mag hoffnungsvoll erscheinen, doch die allgegenwärtige Tristesse und Trostlosigkeit des Lebens sind unüberhörbar. Man fühlt sich gefangen und sucht verzweifelt nach Zuflucht.
(c) by the artist (Erich Lesovsky)
"Tränendrüse" ist ein Hochseilakt, der zwischen Sicherheit und Unsicherheit, zwischen Willenskraft und Resignation balanciert. Das Werk fordert tiefe menschliche Verbindung und gegenseitige Unterstützung und offenbart das Streben nach Bedeutung und Trost inmitten des inneren Chaos. Inhaltlich und musikalisch überzeugt "Tränendrüse" in allen Belangen. Der Titel vereint nicht nur Pop-Elemente, sondern blickt auch Richtung Folk und bindet elektronische Vibes ein. Über allem schwebt der herrliche Vocalpart von Erich Lesovsky, der dem Song eine besondere Tiefe und Authentizität verleiht.
Zusammengefasst zeigt "Tränendrüse" die Vielschichtigkeit menschlicher Emotionen und das unaufhörliche Streben nach innerem Frieden und Heilung in einer oftmals trostlosen Welt. Lesovsky am Piano gelingt es, diese Themen eindrucksvoll zu präsentieren und gleichzeitig eine musikalische Brücke zwischen verschiedenen Genres zu schlagen.




NenesButler - Indie Music Blog

Artists of the Week! - The Playlist